NUNCIO, "Graf Celsius"
(VÖ: 01.01.2012)

"GRAF CELSIUS" (3 ALBEN)

(Hier könnt Ihr es Euch gratis ziehen!)


CD 1/3 "Das Album"

1. Intro
2. Hello my name is
3. Nuncio
4. CSEi 1: Crime
5. Im Spiegel
6. Teufelseintreibung
7. Blackover Hangout
8. Showkrepierer 3D
9. CSEi 2: Sex
10. Der Verfall
(feat. Stylerwack & Swantje)
11. Graf Celsius
12. Rap vs Beatbox
(feat. Chriz)
13. CSEi 3: Eingemachtes
14. Der Kannibale von Bordesholm
(Skit)
15. Menschenfresser
(feat. Shizzo Franik)
16. Mein kaputter Onkel Charlie
17. Volker vs Deutschland
18. Gummizelle
(feat. Chriz)
19. Rosinen im Getriebe
20. Manta Clause, der Frauenversteher
21. Sterben für Anfänger
(feat. Stylerwack)
22. Herr der Sterne
23. Amok Marathon
24. Norbert Blüm zerstört eine Stadt

 


CD 2/3 "Die Anhänge"

1. Das zweite Intro
2. Es geht weiter
3. Bordesholm Zoo
4. Die aktuelle Saubude
5. Als wär ich
(feat. c2)
6. Ewiges Schweigen
7. Ich vermisse Dich
8. Wir waren blind...
(feat. Stylerwack & Simon Phoenix)
9. Arm vs Reich
10. Kornfeldkreis
11. Asoziales Netzwerk
(feat. DerDa und ErHier)
12. Drei Hard Radioprogramm 3D
13. Mein eigener Boss 
14. Ratequiz
15. Das Klagelied der Handysocke 
16. State of mind
(Bigband Mix)
17. Tag und Nacht
(feat. Stylerwack & c2)
18. Nummer 5 hat Mundgeruch
19. Es dreht sich nur ums Geld
20. Klingt wie Leuchtschrift
21. Tauchsieder
22. Die Tittenfee Trilogie 3D
23. Willkommen im Wahnsinn
(feat. Shizzo Franik, Nord'n MC, Bordaline, trac, Dissozial, Percus Grey, Politz B., Toomb, Complex, Sphinx, 
CrazyB, Bushn, Simon Phoenix, DerDa, Lady V., ErHier, Stylerwack, USO & sure_instinct)

24. Musik für Läuse
(Outro)


CD 3 /3 "Das Hörbuch"

1. Die Chroniken des Graf Celsius
(Intro)
2. Die Wodka-Sekte und der heilige Kater
3. Die Nacht der Gewohnheit
(Song)
4. Der Erdnussmann
5. Invasion des Bösen
6. Vorgetäuschter Sarkasmus
(Song)
7. Von Aliens verschleppt
8. Kätzchen fressen die Welt
9. Das blutige Finale
10. Sternenstau
(Song)
11. Epilog
12. Abspann
(Outro)

 










Aufgenommen & produziert von Nuncio, 2011
VÖ: 01.01.2012

PRODUKTIONSNOTIZEN:

Herzlich willkommen zu "Graf Celsius", dem neuen Album von Nuncio aka Volker Puttman.
Das Album besteht aus drei Teilen:

"Graf Celsius CD 1 - Das Album"
"Die Rückkehr des Graf Celsius CD 2 - Die Anhänge"
"Die Chroniken des Graf Celsius CD 3 - Das Hörbuch"


Das Konzept dieses Albums ist das Thema "Trilogien". Es gibt viele dreiteilige Stücke und diverse Spielereien mit der Drei. Inhaltlich ist eigentlich alles dabei, es sind einige sehr deepe, persönliche Songs drauf, einige Representer und Flow- und Wortspielereien und auch viel Wahnsinn in Form von Hörspielen. Ja, Ihr müsst Euch auf jeden Fall auf eine Menge Hörspiele gefasst machen! 
Nachdem das Album "Das Kollektiv schlägt zurück" draußen war, hab ich im Mai 2011 beschlossen, ein Soloalbum zu machen. Ich hatte zum Teil neue, angefangene Lieder und frisch gebaute Beats plus Textideen parat, doch ich wollte gleichzeitig ENDLICH mal das ganze alte Zeug abarbeiten, das ich schon seit Jahren vor mir hergeschoben hab und hab demnach an zwei Fronten angefangen, sowohl ein nagelneues Album zu schreiben und aufzunehmen als auch die alten Sachen aufzumotzen und ebenfalls neu aufzunehmen. Es wurde immer mehr und irgendwann waren es dann 60 Lieder. Tcha, da hatte ich nun den Salat. So sieht es aus, wenn sich ein Projekt verselbstständigt. Ich hab im Mai 2011 angefangen mit dem Album und fertig war das ganze Ende 2011. War echt n ganzer Arsch voll Arbeit. 
Der Titel "Graf Celsius" stand schon früh fest. Zuerst sollte es "Das Leben des Volker" heißen, doch das war vor meiner großen Ausmist- Aktion. Ich hab im Zuge dieser Aktion die ganze Festplatte im Studio durchforstet und alle alten Sachen, teilweise von 2004 zusammengestellt, alles aufgemotzt und aktualisiert. Der "Graf Celsius" Sound ist noch zu erwähnen. So wie es bei "Das Kollektiv schlägt zurück" das Element der Rockmusik war, so ist es bei "Graf Celsius" der elektronische Sound. Übers ganze Album verteilt findet Ihr tiefe, knarzige Bässe, Synthies und Arps, Breakbeats und Drum n Bass Elemente. Das Ding ist absichtlich recht einheitlich gehalten. Dieser Sound ist auch in die neu aufbereiteten Songs eingeflossen.
Auf dem Album gibt es neben der Idee mit den Trilogien auch noch die Idee der Fortsetzung. Einige Songs sind Fortsetzungen anderer Lieder. Zum Beispiel sind die Tracks "Wir waren blind" und "Es geht weiter" Fortsetzungen von "Ich war blind" und "Es geht los" vom Album "Ich war blind, nun bin ich sehend".
Eins fällt mir noch ein, und zwar hab ich ein paar Beats, die es leider nicht mehr bis zum fertigen Song geschafft haben an einigen Stellen des Albums als ca. einminütige Zwischenstücke eingebaut. Diese Beats sind alles alte Werke, es die im Laufe der Jahre immer mal wieder nicht geschafft haben, auf ein Album zu kommen. Quasi die ewigen Runterwerf-Kandidaten. Hier sind sie nun alle versammelt.
Nun ist es so weit, ich hab die meisten Lieder über die ganze Produktionsphase sehr geheim gehalten, nun könnt Ihr es alles hören und ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt! In diesem Album steckt mehr Arbeit als man denkt. Ich habe wochenlang jeden Tag mehrere Stunden vorm Rechner gesessen und diese Unmengen an Daten zu Musik zusammengebastelt und nun hoffe ich, dass Ihr viel Spaß mit dem Ding habt und nicht so viel am Sound meckern müsst. 
Wenn Ihr Kritiken, Anregungen oder sonst was loswerden wollt, besucht mich auf meiner Seite www.nuncio-rap.de und hinterlasst was in meinem Gästebuch!


Trackinfos

"Graf Celsius CD 1 - Das Album"

"Intro"
(Produziert von Nuncio)

Hab ich aufgenommen, als alles fertig war. Der Beat zu diesem Intro war schon uralt und wurde im Zuge der allgemeinen Verwertung auf die Liste gepackt. Das Sample ist aus dem Lied "I love Paris" von Ella Fitzgerald.

"Hello my name is"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Als mir klar war, dass ich ein neues Album machen werde, hab ich diesen Song gemacht, der als Eröffnung gedacht war. Ich hab mich beim bauen absichtlich ein wenig an einem bekannten Song von Cypress Hill orientiert. Der Beat war schon ca. ein Jahr alt als ich diese Idee hatte. Ich hab ihn dann noch mal durch den "Volkerwolf" gedreht, bis er klanglich auf das Album passte. Die musikalische Richtung ist dieses Mal sehr elektronisch, tiefe, knarzende Bässe und viele schnelle Sachen.

"Nuncio"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Song ist so nebenbei entstanden, mitten in der Produktion des Albums. Der Beat ist im selben Arrangement wie "Der Verfall" gebaut worden und den Text hab ich extra dafür geschrieben, also, es war kein alter. Demnach also ein ganz neuer Song. Der Text ist von der Idee so wie die erste Strophe von "Rosinen im Getriebe", dass sich in der kompletten Strophe immer alles auf ein bestimmtes Wort reimt. Außerdem ist das ein gutes Beispiel dafür, dass viele Songs auf dem Album sehr kurz sind, viele nicht länger als zwei Minuten.

"CSEi 1: Crime"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Die erste von mehreren Trilogien. Bei der "CSI- Trilogie" geht es um drei Songs, Representer, die sich an jeweils einem Thema orientieren. Beim ersten geht es um Vergleiche aus dem Bereich Verbrechen und Kriminalistik. Der Beat ist nagelneu. Das Merkmal der "CSI" Lieder ist, dass ich jedes Mal mit dem Rap anfange, mir aber der Beat zu langsam ist. Dann wird der Beat gefühlt schneller und ich mach die Strophe noch mal in Doubletime. Der Chorus ist in allen drei Liedern gleich, jedoch steht immer eine Line im Vordergrund, passend zum jeweiligen Thema. 

"Im Spiegel"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ein neuer Song, den ich für das Album geschrieben und produziert habe. Der Song ist inspiriert von dem Film "Mirrors", aus dem auch die Sprachsamples sind. Das andere Sample kurz vorm Ende ist aus "Herr der Ringe". Den Beat hab ich kurz nach dem Kollektiv24 Album Release gebaut. Der Beat, der nach dem Lied kommt, nennt sich "Dreihundenacht" und ist von mir.

"Teufelseintreibung"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der erste Song, der fertig war, noch bevor ich wusste, dass es ein neues Album wird. Ich hatte den Songs schon vorab hochgeladen, bis ich die Idee hatte, ihn für das Album zu benutzen. Der Beat geht schon so ziemlich in die Richtung, in die das Album musikalisch größtenteils geht und war demnach der erste Song dieses Albums und prägte die folgenden Produktionen maßgeblich. Inspiriert hat mich bei dieser Idee der Song "Fumble" von Sen Dog.

"Blackover Hangout"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio; Gastauftritt: Stylerwack & Shizzo Franik)
Ein neuer Song, inspiriert vom Film "Hangover", den ich zu dem Zeitpunkt jedoch nicht mal kannte. Zu erwähnen ist, dass es hier im hinteren Teil ein sehr amüsantes Hörspiel mit Shizzo Franik und Stylerwack gibt. Solche und ähnliche Hörspiele sind ebenfalls ein großes Markenzeichen auf diesem Album, doch nur in diesem Lied spielen Shizzo und Stylerwack mit. Auf "Bordeshollywood" waren schon einige Hörspiele, in diesem Stil hab ich es fortgeführt und weiterentwickelt. Der Beat ist ungefähr genau so alt bzw. neu wie "Im Spiegel". Der Beat am Ende nennt sich "Bi-bob" und das Sample ist aus dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier".

"Showkrepierer 3D"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Die nächste Trilogie! Der Zusatz "3D" bedeutet hier: Drei Beats, ein Song. Von diesen 3D Songs gibt es auf "Graf Celsius" insgesamt drei Stück. "Showkrepierer" ist ein zusammenhängender Text auf drei verschiedenen Beats, unterbrochen von Hörspielen. Der Text ist schon etwas älter, ca. 2005 und sollte mal eine Kollektiv24 / Simon Phoenix Kollabo werden. Ich habe ihn etwas erneuert und mit vielen Übertreibungen, aber auch tatsächlich erlebten Sachen angereichert. "Ey, ich ruf dich an, Digger!"; "Sie fressen den Kühlschrank leer und saufen das Bier aus" und "Der Bruder vom DJ kotzt im Backstagebereich" sind einige der Sachen, die selbst erlebt habe. Der erste Beat ist noch recht neu, der zweite ist schon etwas älter und beinhaltet ein Sample von "Everyday People" von Arrested Development und der dritte Beat ist aus den Überresten von "Menschenfresser" gebaut, ich glaube, im direkten Vergleich hört man es.
Die Musik, die während der Hörspiele im Hintergrund läuft, ist die Tonspur der Kollektiv24 "Stadtgespräch" Jam vom Oktober 2004. Ach ja, die Typen, die am Ende das Konzert verlassen und sich über die miese Show aufregen, sind "Gaymans Raving Rappers", die auch im Hörspiel "Der Kannibale von Bordesholm" mitspielen!

"CSEi 2: Sex"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der zweite Teil der CSI Trilogie. Ein neuer Beat und der Representer zum Thema Sex, sehr lustig, wie ich finde.

"Der Verfall" (feat. Stylerwack & Swantje)
(Musik & Produktion: Nuncio; Rap & Text: Nuncio & Stylerwack; Gesang: Swantje)
Beat und Text sind neu, für das Album geschrieben und aufgenommen, Stylerwack und Swantje kamen später dazu. Einer der typischen Songs, die im Laufe des Albums so aus dem Bauch heraus gekommen sind, also quasi ein Querschnitt aus "mittendrin". Inhaltlich ein sehr nachdenklicher Song, der meiner Meinung nach fast schon das alte "Tagebuch" Gefühl auslöst. Swantjes Chorus wurde tatsächlich noch einen Tag vor dem Release aufgenommen und hat den Song für mich um mehrere Etagen aufgewertet.

"Graf Celsius"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Beat und Text sind neu, das ist der Titeltrack zum Album. Mir fällt nicht viel dazu ein, den hab ich auch einfach so geschrieben, als ich wusste, dass es also doch mal wieder ein Album wird. Der Titel stand schon sehr früh fest. Der Song ist die Fortsetzung von 
"Teufelseintreibung". Der Beat, der nach dem Lied kommt, heißt "Fear and loathing in Bordesholm".

"Rap vs Beatbox" (feat. Chriz)
(Rap & Text: Nuncio; Beatbox: Chriz)
Die erste Zusammenarbeit mit Chriz auf diesem Album. Die Beatbox wurde zuerst aufgenommen, dann hab ich nachträglich den Text 
reingeschrieben. Sorry, ich weiß, das ist jetzt eine enttäuschende Enthüllung, oder? Dies ist übrigens der erste Song der "VS (versus)" 
Trilogie, in der immer heißt "der vs den". Inhaltlich sind die drei Songs jedoch überhaupt nicht zusammenhängend.

"CSEi 3: Eingemachtes"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der dritte und letzte Teil der CSI Trilogie, Representer zum Thema Geld. Der Beat ist schon ziemlich alt, mehrere Jahre schon, doch ich hab noch nachträglich Breakbeats und diverse Synthies reingepackt, damit es auch den Graf Celsius-typischen Sound hat. Der einzige Beat der "CSI" Trilogie, der nicht extra dafür gebaut wurde.

"Der Kannibale von Bordesholm" (Skit)
(Produziert von Nuncio)
Dieses Hörspiel ist das direkte Intro für den Song "Menschenfresser", doch da es drei Minuten lang ist und "Menschenfresser" knapp sechs Minuten, hab ich mich dazu entschieden, sie zu trennen und zwei einzelne Tracks draus zu machen. Dieses Hörspiel ist ein Zitat bzw. eine Hommage an den Film "Roter Drache", in dem Dr. Hannibal Lecter den Mitgliedern eines Orchesters bei einem privaten Abendessen etwas sonderbares serviert, dass sich später als die Überreste eines spurlos verschwundenen Orchestermusikers herausstellte, der bei dem letzten Konzert durch unsauberes und schlechtes Spielen seines Instruments aufgefallen war. Die Geschichte um "Gayman" wird am Ende von "Musik für Läuse" fortgesetzt. Das Lied, das im Hintergrund läuft, ist übrigens "Air" von Johann Sebastian Bach.

"Menschenfresser" (feat. Shizzo Franik)
(Musik & Produktion: Nuncio; Rap & Text: Nuncio & Shizzo Franik)
Der Track ist musikalisch ein Überbleibsel aus dem Fundus von "Das Kollektiv schlägt zurück" und hat daher diesen rockigen Sound. Das ist eigentlich der Sound vom Kollektiv24 Album. Der Text ist neu, die Idee hatte ich schon sehr früh. Da der Song sehr stark von "Komm in die Küche" von Tingh und Shizzo Franik inspiriert war, wollte ich meinen Bandpartner Shizzo als Gast mit ins Boot, äh in die Küche holen, um es zu komplettieren. Guten Appetit. Ich muss sagen, dass der Song wirklich böse ist! Ich merke, es gibt ja ganz schön viel Sarkasmus auf dem Album. Ach ja, das Sample mit der Homer Simpson Stimme (Norbert Gastell) am Ende ist aus dem Film "Braindead". Nach dem Lied kommt noch ein kleiner "Zwischenbeat", der den Namen "HaKa" trägt und als Kontrastprogramm dient.

"Mein kaputter Onkel Charlie"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Beat ist zusammen mit dem Titeltrack entstanden, der Text ist zwar neu, die Idee ist aber schon aus der Zeit, als ich nur lose geplant hatte, ein neues Soloalbum zu machen. Textlich wurde ich inspiriert durch asoziale Promis und am Ende gibt es noch ein kleines Hörspiel, das von einem Eklat in der Gesangskabine handelt. Der Beat ist inspiriert von der Radiosingle "She said" von Plan B, da ist am Ende so ein geiler Doubletime Rap-Part, der aber irgendwie nur im Video ist. 

"Volker vs Deutschland"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Track ist entstanden, als das Album schon fast komplett im Kasten war. Der Text ist von der Idee her sehr alt, aber ganz kurzfristig geschrieben worden. Der Beat ist der Auslöser für den Track gewesen, denn ich hab ihn eher so nebenbei gebastelt als ich ein Sample von "Dreamer" von Supertramp verbaut hab. Ja, das hat mich dann so inspiriert und es war schnell fertig. Ach ja, der zweite Song der "VS" Trilogie. Zu dem Text hat mich viel inspiriert, u. a. die Fluchtszene aus dem Film "Crank", einige Szenen aus "V wie Vendetta" und der Song "Staatsfeind Nr. 1" von Karibik Frank. Das Sample am Anfang ist aus dem Film "12 Monkeys" und das am Ende aus "Das Leben des Brian".

"Gummizelle" (feat. Chriz)
(Rap & Text: Nuncio; Beatbox: Chriz)
Eigentlich war das die vierte Strophe von "Volker vs Deutschland", doch dann hatte ich die Idee, es als einzelnes, komplett neues Lied zu machen. Das Lied ist also eine direkte Fortsetzung und der Plot- Twist von "Volker vs Deutschland". Die Beatbox ist wieder von Chriz und es gibt ein kleines Hörspiel. Am Ende gibt es noch ein paar passende Filmsamples, u. a. aus dem Film "Gothika". Nach dem Lied kommt noch mal ein kleiner Zwischenbeat namens "Ritterspucke", in dem ein weiteres Sprachsample aus "12 Monkeys" verbaut ist.

"Rosinen im Getriebe"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Eine traurige Geschichte: Ich hab den Beat gebaut und aus Versehen überspeichert. Alles weg! Ich hatte nur diesen einen Mixdown und konnte daher nichts mehr dran ändern. Da ich den Beat aber zu schade fand, um ihn wegzuwerfen, hab ich ihn für das Album genommen, auch wenn er etwas übersteuert. Ich hab dann den "Hasselhoff Blick" Text geschrieben und auf einmal ging es einfach weiter und wurde dann in der zweiten Strophe zu einem Diss gegen einen Typen, der weiß, dass er gemeint ist, wenn er es hört. Der hat mich auch gedisst, obwohl wir mal Freunde waren. Ja, lange Geschichte. Der Track ist eine direkte Fortsetzung von "Danke für den Neid", denn auch der behandelt den gleichen Typen. Die beiden Samples am Anfang und am Ende sind aus dem Film "Tropic Thunder".

"Manta Clause, der Frauenversteher"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ein weiterer Track, der im Laufe dieses Albums entstanden ist. Beat und Text sind neu. Ein ziemlich böses, aber auch schnelles Teil. Der Song ist so ähnlich wie "Rosinen im Getriebe", denn es ist ebenfalls ein Diss gegen eine bestimmte Person. Das "Fick dich!" Intro ist aus dem Film "Half baked".

"Sterben für Anfänger" (feat. Stylerwack)
(Musik & Produktion: Nuncio; Rap & Text: Nuncio & Stylerwack)
Der Beat trägt ein unüberhörbares Sample aus "Lovestory". Textlich ist es ein sehr deeper, persönlicher Song, die Idee war schon älter, aber es wurde erst jetzt umgesetzt. In diesem Fall hab ich mit dem Wunsch, alle Altlasten wegzuarbeiten, den frühen, halbfertigen Text rausgesucht und dann einen passenden Beat dafür gesucht. Der Beat sollte eigentlich für das neue Kollektiv24 Album benutzt werden, doch dann fiel er mir zum Opfer. Stylerwack fand das (Emo)Thema gut und machte mit, was das Lied sehr bereichert. Das Sample am Anfang ist aus dem Film "Big fish". Der Beat am Ende heißt "Magmaschnecke" und ist schon uralt. Ich glaube, einer meiner ersten mit Cubase erbauten Beats, anno 2003 oder so. Ich sag ja, ich hab ausgemistet.

"Herr der Sterne"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Da hatte ich einfach mal Bock drauf. Ein Text über "Star Wars" und dann noch einen über "Herr der Ringe", das war schon sehr lange sehr überfällig. Ich hab das auch eher zum Ende der Produktionszeit aufgenommen, als ich das meiste schon fertig oder halbfertig hatte. Das Sample, auf das der Beat aufbaut, ist aus dem "Herr der Ringe" Soundtrack, ich weiß aber leider gar nicht mehr, woher genau, ist leider so untergegangen. Nach dem Lied kommt ein weiterer Zwischenbeat, der mit einem Sample aus "Star Wars" beginnt und den Namen "Streets" trägt. Dieser Beat basiert auf einer MIDI Datei, die ich aus einem meiner Lieblingsspiele gezogen habe, "Duke Nukem 3D". Wer das Spiel kennt, könnte die Melodie wiedererkennen.

"Amok Marathon"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ich glaube, das war der letzte Song, der fertig war. Ich hab das Favourite- Album durchgehört und hatte danach einen so angestauten Hass, dass ich erst mal diesen megabrutalen Text schreiben musste. Alltagssituationen, die einen zur Weißglut treiben sind der Auslöser für blutige Metzeleien und das alles unterlegt mit bildlichen Geräuschen. Ungefähr so grenzwertig wie "Krank und kaputt" vom "Bordeshollywood" Album. Den Beat hab ich extra für den Text gebaut, also auch alles nagelneu. Hier ist es wieder grenzwertig, was den guten Geschmack angeht... Die Samples stammen aus dem zweiten "Bad Boys" Teil, in dem die Person, die von Will Smith gespielt wird, Mike heißt.

"Norbert Blüm zerstört eine Stadt"
(Produziert von Nuncio)
Fragt mich nicht! Norbert Blüm ist ein kleiner, sympathischer Mann, der im Alter sehr putzig und liebenswürdig auf mich wirkt. Ich glaube, genau das war der Grund, warum ich gerade ihn ausgewählt hab, als riesig herangewachsenes Monster durch eine Stadt zu trampeln. Das ist wie ein realer Radiobericht gestaltet, im Stil des alten "Krieg der Welten" Hörspiels und voll mit Samples aus "Ghostbusters" (der Marshmallowmann) und "Cloverfield".



"Die Rückkehr des Graf Celsius CD 2 - Die Anhänge"

"Das zweite Intro"
(Produziert von Nuncio)
Das Intro ist entstanden, als das Hörbuch schon fertig war, deswegen hab ich die Stimmeneinstellungen vom Erdnussmann wieder benutzen können. Der Beat ist schon sehr alt und wurde als Unterlegung benutzt. Inhaltlich soll es dem Hörer sagen, was jetzt kommt und ihn auf das bevorstehende Hörbuch vorbereiten.

"Es geht weiter"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Beat ist ganz neu, den Text dürften Nuncio- Fans bereits kennen. 2010 hab ich den Song "Es geht los" (nur eine Strophe, kein Chorus) veröffentlicht und für das Album hab ich die ursprüngliche Strophe benutzt und eine zweite Strophe, sowie eine Hook neu gemacht und das Lied somit fortgesetzt. 

"Bordesholm Zoo"
(Musik: Northstar Beats; Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ein ganz altes Lied, aus den Zeiten vor "Homegrow", Musik von Northstar Beats. Ungefähr sechs Jahre lang gab es die zweite Strophe und den Beat. Beinahe hätten wir den Beat für "Ein Tag im Zoo" (mit Simon Phoenix und Stylerwack) genommen, doch im letzten Moment wurde der Beat geändert, das Resultat findet Ihr auf "Homegrow". Ich hab eine neue erste Strophe und einen neuen Chorus gemacht und das ganze komplett neu aufgenommen. Dieses Lied ist ein Paradebeispiel für die Resteverwertung, die vor allem auf dem zweiten Album stattfindet. Das Sample am Ende ist aus dem Film "K-PAX".

"Die aktuelle Saubude"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ein weiterer alter Beat, uralt! Den Text hab ich kurzfristig geschrieben, als ich wusste, dass ich den Beat nehme. Der Lacher am Anfang ist übrigens echt, denn der Spruch mit dem Sackloch kam mir so spontan, dass ich lachen musste. Sackloch ist ein Insider für Leute, die sich mit Gewindebohrern auskennen. Kenner unserer Musik werden die vielen Anspielungen an "Down mit der Sickness", "Krank und kaputt" und "Virus" in dem Text erkennen.

"Als wär ich" (feat. c2)
(Musik & Produktion: Nuncio; Rap & Text: Nuncio & c2)
Der Beat und der Part von c2 sind schon ein paar Jahre alt. Das ganze lag sehr lange auf meiner Festplatte und moderte vor sich hin, bis ich es im Zuge der großen Säuberung fand und es auf den neues Soloalbum- Stapel packte. Ich hab meinen Part und einen Chorus dann geschrieben und gleich aufgenommen. Den Beat hab ich mit neuen Synthies vollgestopft und einiges dran gedreht. Der Beat, der nach dem Lied kommt, heißt "Schwertvogel" und ist von Swantje komponiert und eingespielt worden.

"Ewiges Schweigen"
(Musik: Northstar Beats; Text: Nuncio & Weedend; Rap & Produktion: Nuncio)
Den Text hab ich damals mit dem legendären Weedend geschrieben, leider wurde das Ding nie aufgenommen. Ich hab den Text zuende geschrieben und es wurde der deepste und persönlichste bisher, würde ich sagen. Der Beat ist von Northstar Beats, ungefähr von 2004 oder so, ein uraltes Ding, auf das fast jeder schon mal was gemacht hat, z.B. Daggett vor einigen Jahren. Der Song ist mir sehr wichtig, weil er sehr persönlich ist.

"Ich vermisse Dich"
(Musik: Nuncio & Swantje; Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Beat ist sehr alt, ungefähr von 2004, aus dem ehemaligen "Homegrow" Album. Ich hab ihn genommen, nachdem ich die Idee zu diesem Lied hatte. Es handelt von meinem Onkel, der 2011 gestorben ist, eine Art Abschiedslied, in dem ich versucht habe, die Trauer etwas zu verarbeiten. Der Beat, der danach kommt, heißt "Ruckelparkett" und soll ein bisschen besinnlich wirken, bevor es weitergeht.

"Wir waren blind..." (feat. Stylerwack & Simon Phoenix)
(Musik & Produktion: Nuncio & Swantje; Rap & Text: Nuncio, Simon Phoenix & Stylerwack)
So, die nächste Fortsetzung. "Ich war blind..." ist der Titeltrack meines letzten Soloalbums "Ich war blind, nun bin ich sehend" und hier wird er nun fortgesetzt. Ein neuer Beat, den Swantje hauptsächlich gebaut hat, den Text hab ich noch mal neu aufgenommen und die Gäste Stylerwack und Simon Phoenix sind neu auf dem Track. Es ist vielleicht wichtig zu sagen, dass es einen Remix von "Ich war blind" gibt, der den gleichen Beat hat, aber nur das Acapella vom Album benutzt. Das hier ist aber die neue Version, alle Vocals sind neu aufgenommen! Die Filmsamples sind natürlich aus "Das Imperium schlägt zurück".

"Arm vs Reich"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
"VS" Trilogie, die dritte. Das sind zwei alte Texte, jeweils einzelne Dinger, der Beat gehört zu dem, was jetzt die erste Strophe ist. Amüsanterweise flowt die zweite Strophe irgendwie viel besser. Ich hab den Beat wieder etwas aufgepimpt und beide Strophen überarbeitet und neu aufgenommen.

"Kornfeldkreis"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Auch wieder ein Beispiel für effektive Resteverwertung. Der Text besteht aus zahllosen gesammelten Werken aus der "Homegrow" Ära und der Beat ist auch ungefähr aus der gleichen Epoche. War schon oft was drauf, aber ist nie fertig geworden. Ich musste aufräumen und deswegen ist er jetzt endlich mal dran! Der Text besteht übrigens aus dem, was mal in dem Song "High & Alive" war und der berühmte, legendäre "20 Kilo Spatz" ist auch endlich dabei.

"Asoziales Netzwerk" (feat. DerDa und ErHier)
(Musik & Produktion: Nuncio & Swantje; Rap & Text: Nuncio, DerDa und ErHier)
Der Beat hieß ursprünglich "Organtango" und wurde im Laufe der Jahre mehrmals aufgepimpt. Ich hab den Text geschrieben und aufgenommen und den da und ihn hier alias der da und er hier gebeten, die Lücke angemessen zu füllen. Obwohl die beiden lieber mit mir zusammen geschrieben und den Song von Anfang an geplant hätten, war die Aufnahmesession mit den beiden ein echt lustiges Erlebnis. Direkt danach machten wir weitere Sessions, um einen Song für deren Album ("Session, Digger!") aufzunehmen. Nachdem die beiden den Song mit ihrem Feature veredelt hatten, stieg das Ding in meiner Gunst rapide nach oben, mittlerweile zähle ich es persönlich zu meinen Highlights dieses Albums. Der Asi Andi sagt hier ganz laut und deutlich "HAALT STOP!"

"Drei Hard Radioprogramm 3D"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der zweite Song der 3D- Trilogie. Dieses Mal sind es drei kurze Lieder mit unterschiedlichen Beats, die inhaltlich nicht zusammengehören, unterbrochen von einem Radio- Hörspiel, da diese drei Lieder im Zuge einer Radiosendung von DJ Normshiss gespielt werden. Es sind "Ich rede", "Schulfersager" und "Superstar". Um es kurz zu machen, "Ich rede" ist uralt, ca. 2005, Beat und Text hab ich leicht überarbeitet und es mit Absicht so kurz gelassen, weil es nie fertig geworden ist. Für “Schulfersager" gilt das gleiche und bei "Superstar" ist nur der Beat alt, den Text hab ich ganz neu geschrieben. Alle drei Songs sind nie wirklich zu Ende gebaut worden und in meiner Sicht keine fertigen Lieder, daher passte es ganz gut mit der Idee für die Radiosendung. Ach ja, "Superstar" sollte eigentlich die dritte Strophe für "Klingt wie Leuchtschrift" werden.

"Mein eigener Boss"
(Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Das Lied ist ungefähr von 2004, noch bevor es "Homegrow" und so weiter gab. Ich hab das Ding kaum verändert und nur noch mal neu aufgenommen.

"Ratequiz"
(Beatbox, Rap, Text & Produktion: Nuncio; Text: Simon Phoenix und Nuncio; Beitrag vom "Netbook" Projekt - www.simonphoenix.de)
Das Lied ist im Original von Simon Phoenix und auf seinem Album "Blackbook". Ich habe im Laufe der Jahre schon des öfteren mit Simon Phoenix zusammengearbeitet, Features und auch Auftritte, aber erst vor kurzem fiel mir auf, dass ich noch nie auf einem seiner Alben als Feature dabei war. Wurde also höchste Zeit! Als er mich dann fragte, musste ich natürlich zusagen und so kam es dann zu der Teilnahme beim "Netbook" Projekt. Ich hatte die Grundidee mit der Beatbox bereits fertig und wollte das Ding eigentlich für das Album verwerten, als Simon mit der Idee kam, einen seiner Songs für das "Netbook" neu zu interpretieren. Ich hörte mir das "Blackbook" aufmerksam durch und schon nach dem ersten Durchgang wusste ich, dass es "Ratequiz", das Feature mit Beatbox Eliot sein musste. Das war einfach klar und ich musste nur noch zugreifen. Ich hab den Song dann quasi auf meine Weise neu interpretiert und ab einem bestimmten Punkt hat der Wahnsinn Überhand genommen, so entstand das abgedrehte Intro zu dem Song. Der Song wurde am 25.11.2011 auf www.simonphoenix.de veröffentlicht.

"Das Klagelied der Handysocke"
(Produziert von Nuncio)
Einer der Beats anno 2005, die ich nie verwertet habe, daher ist er hier recht lieblos zu einem Instrumental verarbeitet. Im Nachhinein finde ich, dass er ganz gut als Instrumental passt, weil der Beat doch recht abwechslungsreich ist und das Lied ist nicht zu lang. Später kam dann doch noch ein kleines Hörspiel dazu, um Stylerwack zu überraschen.

"State of mind" (Bigband Mix)
(Musik: Northstar Beats; Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Also den Song "State of mind" hab ich ja zusammen mit "Teufelseintreibung" ins Netz gestellt, um für Besucher der Website je einen deepen Track und einen etwas seichteren zu haben. "State of mind" war der deepe und für das Album hab ich diesen uralten Bigband Beat von Northstar Beats genommen, der vermutlich von 2003 sein müsste. Der Text ist eigentlich gleich, es sind aber vier Bars mehr als beim Original.

"Tag und Nacht" (feat. Stylerwack & c2)
(Musik & Produktion: Nuncio; Rap & Text: Nuncio, Stylerwack & c2)
Genau wie "Als wär ich" eine uralte Aufnahme von c2, die ich verwertet habe. Ich hab meinen Text und den Chorus neu geschrieben und aufgenommen, den Beat aufgepimpt und dann kam noch der Stylerwack zum Probehören an und war so geflasht, dass er spontan mitmachte. Das Sample am Anfang ist aus dem Film "Full metal jacket".

"Nummer 5 hat Mundgeruch"
(Produziert von Nuncio)
Das ist mein erster Beat, den ich mit Cubase gebaut habe! Ich hab ihn seit 2004 auf der Platte und nie verwendet. Als ich die Festplatte durchforstet hab, fand ich ihn und machte dann noch schnell ein Star Wars Hörspiel drauf. Der Titel kommt übrigens daher, dass ich meine Beats ganz früher nummeriert hatte und das der 5. Beat war, also Nummer 5.

"Es dreht sich nur ums Geld"
(Beatbox, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ist der selbe Kram wie beim "Ratequiz". Alles von mir gebeatboxt und durch sehr viele Filter gejagt, jede Spur einzeln aufgenommen und so weiter. Jedenfalls ist dieser Song eine Cover Version, eine Hommage an den Song "Es dreht sich nur um's Geld" von State of Depertmentz feat. Pura G-Schmack vom Album "Reimexplosion" (müsste 1994 gewesen sein).

"Klingt wie Leuchtschrift"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der Beat ist sehr alt, war damals ein Song mit NTV, der "Nicht deep" hieß. Ich hab den Beat schon für "Das Kollektiv schlägt zurück" vorgeschlagen, aber er kam nicht in die engere Wahl. Da ich alles ausgemistet hab, kam der Beat für "GC" sofort ran und so hab ich einen neuen Text geschrieben, der sich thematisch mit den Phänomenen Britney Spears und Justin Bieber befasst. Oberflächlich gesehen ist es ein lustiger Text, aber eigentlich ist er sehr traurig, denn die Leute in dem Lied tun mir eigentlich sehr leid. Ursprünglich war noch ein Hörspiel am Anfang, aber das hab ich dann weggeschnitten, weil es sonst zu viel des Guten gewesen wäre. Am Ende ist ja auch schon ein Hörspiel und zwar, wie ich mich mit mir selbst streite, weil das Lied ja total wie ein Abklatsch von "Leuchtschrift" klingt.

"Tauchsieder"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Das ist ein neuer Beat, ganz neu, extra für das Album gebastelt und ein ganz alter Text, der ähnlich wie bei "Kornfeldkreis" aus Fragmenten uralter Texte (u.a. "Dreh es wie du willst") besteht, die einige alte Fans wiedererkennen könnten. Der Song steht in einer engen Verbindung zu "Kornfeldkreis". Im Cut am Anfang bzw. am Ende hört Ihr den großartigen Heinz Erhard. Das "Ahoi" Hörspiel am Ende ist natürlich eine Anspielung an das legendäre Computerspiel "Monkey Island". Die Musik im Hintergrund ist aus dem Song "Piratenschiff", den ihr auf Stylerwacks kommendem Album "Fallen oder springen" hören könnt. Am Ende kommt ein Zwischenbeat namens "Akkordeonakkord".

"Die Tittenfee Trilogie 3D"
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Der dritte und letzte "3D Song", ein Text, drei Beats. Dieses Mal gibt es einen zusammenhängenden Text, einen deepen Representer zum Thema Hip Hop Szene und einen Beat, der zwar immer die gleichen Melodien und Töne hat, aber in jeder der drei Strophen andere Instrumente benutzt. Der erste Beat ist eher klassisch, der zweite elektronisch und der dritte rockig. Das Lied war schon ca. ein Jahr vor der Idee für "GC" fertig und lag rum, um auf dem nächsten Soloalbum verbraten zu werden und so hab ich den Beat einfach zu drei verschiedenen Versionen abgemischt und fertig ist der konzept-taugliche Beitrag. Wer Gravediggaz kennt, wird im ersten Teil sicherlich das Sample aus "Da Bomb" raushören.

"Willkommen im Wahnsinn" (feat. Shizzo Franik, Nord'n MC, Bordaline, trac, Dissozial, Percus Grey, Politz B., Toomb, Complex, Sphinx, CrazyB, Bushn, Simon Phoenix, DerDa, Lady V., ErHier, Stylerwack, USO & sure_instinct)
(Produziert von Nuncio)
Das ist mein Allstar Track, mein Mammutschnitzel. Der Beat passt eigentlich ziemlich gut zum "GC" Sound und bietet allen Leuten, die Zeit und Lust hatten Platz, sich mit jeweils 8 Zeilen zu entfalten. Einige Parts wurden im Sprechzimmer Studio aufgenommen und einige wurden mir über das Internet zugeschickt. DANKE AN ALLE, DIE MITGEWIRKT HABEN!!!

"Musik für Läuse (Outro)"
(Produziert von Nuncio)
Das Outro des zweiten Albums, ein neuer Beat. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ein Instrumentales Ende des Musikteils von "Graf Celsius". Am Ende gibt es noch mal ein kleines Nachrichten Update, in dem über das Verschwinden eines Rapstars berichtet wird. Dieser "Newsflash" ist die Fortsetzung des Songs "Menschenfresser".



"Die Chroniken des Graf Celsius CD 3 - Das Hörbuch"

"Die Chroniken des Graf Celsius" (Intro)
(Produziert von Nuncio)
Das Intro zum Hörbuchteil von "Graf Celsius". Der Beat stammt noch aus alten Nordkore Zeiten. Hiermit beginnt der Wahnsinn!

"Die Wodka-Sekte und der heilige Kater"
(Produziert von Nuncio)
Das komplette Hörbuch basiert auf der Geschichte "Die Nacht in der das Steißbein die Erde berührte", doch es war zu lang als Titel. Die Geschichte hat eigentlich Romanlänge und musste für das Hörbuch stark verkürzt werden. Auch die Handlung wurde etwas verändert. Viele lustige Sachen wurden leider rausgestrichen, zum Beispiel der Tentakel- Chef, Schorsch der Waschbär und das Reisetier.

"Die Nacht der Gewohnheit" (Song)
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Ein sehr alter Beat, den ich ein wenig aufgemotzt hab und ein neuer Text, der inhaltlich die Geschichte "Die Wodka-Sekte und der heilige Kater" mit der nachfolgenden "Der Erdnussmann" verbindet. Ja, richtig erkannt, es handelt sich wieder um eine Trilogie, denn es gibt insgesamt drei "(SONG)s" und bei allen handelt es sich um Geschichten, die zwei Kapitel verbinden und sozusagen das nicht gesagte noch mal zusammenfassen, so was nennt man glaub ich "Tie-in". Also eigentlich sind die Songs inhaltlich nicht zwingend wichtig für die Geschichte, aber Ihr könnt sie trotzdem hören. Ganz am Anfang hört man übrigens ganz leise den legendären "Wilhelm Schrei", den ich auf jedem Album irgendwo einbaue.

"Der Erdnussmann"
(Produziert von Nuncio)
Das nächste Kapitel der Geschichte. Ab jetzt läuft vor jedem Hörspielkapitel ein eigener Beat, allesamt ebenfalls aus meinen Archiven zusammengekratzt, ca. 30 Sekunden lang als kleines Intro. Erinnert mich an die Drei ???, die ich sehr verehre.

"Invasion des Bösen"
(Produziert von Nuncio)
Das nächste Kapitel der Geschichte. 
"Vorgetäuschter Sarkasmus" (Song)
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Wie bei "Nacht der Gewohnheit" wird hier die Geschichte in Form eines Rapsongs weitererzählt. Die Inhalte dieser Geschichte werden in der nächsten am Anfang noch mal rückblickend erwähnt. Der Beat ist sehr alt, der Text ist neu.

"Von Aliens verschleppt"
(Produziert von Nuncio)
Und ein weiteres Kapitel meiner Geschichte. Hier habe ich sehr extreme Änderungen der Handlung vornehmen müssen, um dem Hörer den miesen Gesang in "Kätzchen fressen die Welt" zu erklären, also hab ich es nachträglich in die Geschichte eingebaut, dass "ich" ganz beschissen singe.

"Kätzchen fressen die Welt"
(Musik, "Gesang", Text & Produktion: Nuncio)
Mein erfolgloser Versuch, zu singen. Sollte die Fortsetzung oder Vorgeschichte zu "Norbert Blüm" werden, ist aber so mies gesungen, dass ich es in die Geschichte des Hörbuchs eingebaut hab.

"Das blutige Finale"
(Produziert von Nuncio)
Ja, der Typ in der Geschichte fand das Lied auch zum kotzen / heulen. Die Geschichte geht weiter. Hier kommen die legendären Monster Das Unheilwesen Stampfi, die Fresskugel Groll und der 18 Meter große Weitmund Jägerlunge.

"Sternenstau" (Song)
(Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio)
Die Reise im Raumschiff, die in der Geschichte im Sprung von einem zum nächsten Kapitel übersprungen wird, wird hier noch mal ausführlich erzählt, in Rapform. Alter, neu aufgemöbelter Beat und neuer Text.

"Epilog"
(Produziert von Nuncio)
Das finale Kapitel der Geschichte!

"Abspann" (Outro)
(Produziert von Nuncio)
Ende, Alter! 60 Lieder, bitteschön!


Credits


Graf Celsius CD 1 Credits:

"Graf Celsius" CD I - Das Album
Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio
Aufgenommen im Sprechzimmer, Bordesholm im Laufe des Jahres 2011

Gäste:
Blackover Hangout - Gastauftritt: Stylerwack & Shizzo Franik
Der Verfall - Gastrap: Stylerwack; Gesang: Swantje
Rap vs Beatbox - Beatbox: Chriz
Menschenfresser - Gastrap: Shizzo Franik
Gummizelle - Beatbox: Chriz
Sterben für Anfänger - Gastrap: Stylerwack

Graf Celsius CD 2 Credits:

"Die Rückkehr des Graf Celsius" CD II - Die Anhänge
Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio
Aufgenommen im Sprechzimmer, Bordesholm im Laufe des Jahres 2011

Gäste:
Bordesholm Zoo, Ewiges Schweigen & State of mind (Bigband Mix) - Musik: Northstar Beats
Ich vermisse Dich, Wir waren blind... & Asoziales Netzwerk - Musik: Nuncio & Swantje
Als wär ich - Gastrap: c2
Wir waren blind... - Gastrap: Simon Phoenix & Stylerwack
Asoziales Netzwerk - Gastrap: DerDa und ErHier
Tag und Nacht - Gastrap: Stylerwack & c2
Willkommen im Wahnsinn - Gastrap: Shizzo Franik, Nord'n MC, Bordaline, trac, Dissozial, Percus Grey, Politz B., Toomb, Complex, Sphinx, CrazyB, Bushn, Simon Phoenix, DerDa, Lady V., ErHier, Stylerwack, USO & sure_instinct

Graf Celsius CD 3 Credits:

"Die Chroniken des Graf Celsius" CD III - Das Hörbuch
Musik, Rap, Text & Produktion: Nuncio
Aufgenommen im Sprechzimmer, Bordesholm im Laufe des Jahres 2011


Fotos:
Denistic
Artwork:
Nuncio
Release: 01.01.
2012

Dank und Grüße:
Ich danke allen, die an diesem Album teilgenommen haben: Stylerwack, Swantje, Northstar Beats, Shizzo Franik, Chriz, Simon Phoenix, DerDa und ErHier, c2, Nord'n MC, Bordaline, trac, Dissozial, Percus Grey, Politz B., Toomb, Complex, Sphinx, CrazyB, Bushn, Lady V., USO & sure_instinct. Ich danke außerdem Weedend für seine Inspirationen in "Ewiges Schweigen". Ich schick ein paar zusätzliche Grüße raus an das "alte" Kollektiv24: Mo, Freeze, Daggett, DJ Inor, P.Joe und Tingh; außerdem an: DJ Chronik, Albino, Erik 38; und: Sweet Money Fresh, SerDON, Holger Burner, PAD; Para(t), Pimp D. und alle, die ich vergessen hab, Sorry! Danke an alle, die mich supporten, meine Musik verbreiten und mir nach all den Jahren immer noch die Treue halten! Wegen Euch mach ich das hier!

Nuncio aka Volker Puttman aka Alec Thunder, 01.01.2012